Iberico-Franched-Rack im Thüringer-Rostbrätl-Style

Der Thüringer Rostbrätl ist ein absolutes Highlight in der Grillküche. Heute gibt es eine kleine Variation dieses Klassikers. Dazu benötigst Du ein Franched-Rack vom Iberico-Schwein. Das leckere Stück Fleisch wird in einer Marinade mit DÜXER BOCK über mindestens fünf Stunden mariniert. Nimm Dir die Zeit……..

Zutaten für die Marinade

6 EL Paprikapulver (edelsüß)
1 EL Kümmel (gemahlen)
1,5 EL Pfefferkörner (bunt)
1,5 EL Knoblauchpulver
3 EL Majoran (getrocknet)
1,5 EL Salz
Halbringe von zwei kleinen Zwiebeln
200ml Düxer Bock
2 EL Senf

Die Gewürzzutaten im Mörser zerkleinern.
Für 700g Fleisch benötigst Du circa 40 g Gewürzmischung.
Solange mit dem Fleisch vermischen, bis die Flüssigkeit nahezu aufgenommen ist.

Zutaten für den Kartoffelstampf

750 g Kartoffeln (als Pellkartoffeln in Salzwasser kochen)
30 g Butter
1 Packung Kräuter Frischkäse
60 g Baconwürfel
2 Charlotten
2 EL grober Senf
40 ml Fond von Gewürzgurken
1 große Gewürzgurke in kleinen Würfeln
Salz/Pfeffer

Zubereitung:

Los geht´s mit dem marinieren. Hierzu das Franched Rack ordentlich mit ca. 20 g Gewürzmischung von allen Seiten einreiben. Den Senf und die Zwiebeln in eine Schüssel geben, den Rest der Gewürzmischung hinzufügen. Alles ordentlich vermengen und nun mit dem Fleisch zusammen so lange „kneten“, bis die Flüssigkeit nahezu komplett aufgenommen wurde. Nun marinieren lassen. Mindestens 5 Stunden, am besten über Nacht.

Nun Kartoffeln als Pellkartoffeln kochen und pellen. Dann noch warm grob zerstampfen. Es sollten noch grobe Stücke im Stampf sein. Das ist wichtig für die Konsistenz.

Nun den Stampf mit Butter und den Frischkäse vermischen. Gurkenwürfel und Gurkenwasser hinzugeben. Senf hinzufügen.

In der Zwischenzeit Baconwürfel in einer Pfanne anschwitzen, die Charlotten Würfeln und ebenfalls mit anschwitzen.

Charlotten und Bacon hinzufügen und alles vermischen. Mit Salz/Pfeffer abschmecken. Nun ziehen lassen. Der Stampf kann auch schon am Vortag vorbereitet werden. Dann zieht er noch besser durch

Nun geht es ans Grillen!

Mariniertes Rack aus der Marinade nehmen und trocken tupfen. Grill indirekt einregeln und bei ca. 200 ° C das Rack indirekt grillen.

Ein Kerntemperatur-Thermometer sollte auf 65 bis 67 ° C eingestellt werden. Garzeit circa 1 Stunde.

Nun die Zwiebeln aus der Marinade „fischen“ und in einer kleinen Pfanne schmoren. Circa 30 Minuten vor dem Ende der Garzeit kann der Kartoffelstampf auf die Holzplanke. Hierzu am besten einen Servierring nutzen, so kann der Stampf auf der Planke schön in Form gebracht werden. Alternativ einen Spritzbeutel nutzen.

Nachdem die Kerntemperatur erreicht wurde, das Rack vom Grill holen und noch etwas Ruhen lassen. Dem Kartoffelstampf auf der Planke mit den Schmorzwiebeln toppen. Alles kann zusammen auf einem rustikalen Brett serviert werden.

Das Rack am Tisch tranchieren! Lasst es Euch schmecken.

Bilder: Thommy Beyer