Kaiserschmarrn vom Grill

Oh mein Gott, war das lecker! Wovon ich so schwärme? Von Kaiserschmarrn natürlich.

Ein herrliches Dessert oder einfach nur für zwischendurch. Da kommen Erinnerungen an den letzten Winterurlaub in Österreich auf! Ich habe von Leuten gehört, die allein zwei Pfannen Kaiserschmarrn auf der Alm verdrückt haben sollen. Kein Spaß! Verstehen kann ich das…….

Kaiserschmarrn lässt sich klasse auf dem Grill zubereiten. Womit wir wieder beim Thema wären. Ihr benötigt einen Grill mit Seitenbrenner, eine Gusspfanne mit einem Deckel und schon kann´s losgehen.

Was braucht Ihr sonst noch?

Zutaten für vier Schleckermäuler:

20 – 30 g Rosinen (Menge nach Geschmack)

2-3 EL Rum

4 Eier (gr. M), getrennt

30 g Zucker

1 Packung Vanillezucker oder 8-10 g selbst gemachten Vanillezucker

375 ml Milch

125 g Mehl

40 g Zucker

Puderzucker nach Geschmack

Prise Salz

Zubereitung

Startet mit den Rosinen. Diese sollten gut eine Stunde vor der Zubereitung in Rum eingelegt werden.

Eier trennen. Eigelb, Zucker, Prise Salz und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig rühren. Wenn alles cremig und schön gelb ist, habt Ihr es geschafft. Nun Milch und das Mehl in kleinen Portionen langsam unterrühren und am Schluss die Rosinen hinzufügen.

Schlagt nun das Eiweiß steif. Macht den Schüsseltest. Das Eiweiß sollte nicht mehr aus der Schüssel fallen, wenn Ihr diese überkopf kippt! Nun das Eiweiß langsam und vorsichtig unter den Teig heben.

Gusspfanne auf dem Seitenkocher des Grills langsam vorheizen. Achtung Hitze nicht zu hoch wählen. Unterste Stufe reicht aus. Nun die Butter in der Pfanne schmelzen und den gesamten Teig in die Pfanne geben und langsam -bei geringer Hitze / unterste Stufe- braten, bis der Teig stockt und die Unterseite leicht goldbraun ist. Dazu in der Zwischenzeit die Pfanne abdecken, so geht der Teig schön auf und wird fluffig. Am besten mit einem Deckel oder einer Eigenkonstruktion aus einem runden Lochblech und Alufolie (wie ich es mir gebaut habe). Leider hatte ich keinen passenden Deckel für die große Gusspfanne.

 

So – Wenn die Unterseite goldbraun ist, kann das Ganze gestürzt. Dafür den gesamten Inhalt der Pfanne auf den Deckel stürzen, zurück in die Pfanne gleiten lassen und nun die Unterseite kurz anbraten. Nach gut einer Minute bereits alles in kleine Stücke zerreißen. Nun könnt Ihr auf Teller anrichten oder direkt aus der Pfanne naschen. Nach belieben Puderzucker über den Kaiserschmarrn und z. B. Apfelkompott dazu reichen. Lasst es Euch munden.

 

Ran an den Grill! Macht es nach………………

Bilder: Niklas Beyer / Thommy Beyer