Wie läuft ein Grillseminar ab?
Summer-►Basic◄-Seminar auf dem Lutherhof in Aschersleben-Drohndorf
Die aktuelle Pandemie-Lage verführt immer wieder dazu in Erinnerungen zu schwelgen. So geht es mir auch. Ich bin schon voller Vorfreude und kann es kaum erwarten, dass wieder Grillseminare möglich sein werden. Am Beispiel unseres Seminars „Summer-Basic“ auf dem Lutherhof in Aschersleben-Drohndorf möchte ich Euch gerne vorstellen, wie solch ein Seminar abläuft und was Euch im Einzelnen erwartet.
Vorplanungen & Anreise
Wenn wir uns über den Umfang des Seminars (Örtlichkeit, Teilnehmerzahl, gewünschte Speisenfolge) einig geworden sind, kann es auch schon losgehen. Abhängig von der Entfernung des Veranstaltungsortes reise ich in der Regel am Tag der Veranstaltung an oder stehe schon am Vortag auf der Matte. Im Falle des Seminars auf dem Lutherhof in Aschersleben habe ich meine Grills schon am Vortag eingepackt und mich auf den 470 km langen Weg ins schöne Drohndorf gemacht. Nach der Ankunft auf dem Lutherhof haben wir uns mit vereinten Kräften an den Aufbau gemacht und schnell war alles für den Seminartag vorbereitet.
Seminarablauf
Am Veranstaltungstag starten wir in der Regel morgens um 11:00 Uhr mit den Teilnehmern in das Seminar. In den zwei bis drei Stunden vor dem Start bereite ich die Lebensmittel für das Seminar vor. Abhängig vom Termin und den örtlichen Gegebenheiten kaufe ich am Seminartag frisch ein oder erledige das am Vortag. Die Kühlung der Produkte wird über Kühlboxen sichergestellt.
Nach einer Vorstellungsrunde tauchen wir gemeinsam mit den Teilnehmern schnell in die Thematik ein. Im Basic-Seminar geht es von Beginn an um die Grundlagen von Brennstoffen, Temperaturregelung und Grilltechniken. Nach dem ersten Kennenlernen geht es auch schon zur Sache und an die gemeinsame Vorbereitung der Speisen. Wenn der erste Gang auf den Grill wandert geht es in der Regel schon an die gemeinsame Verkostung der Vorspeise. Hier wird den Teilnehmern schnell klar, wie wichtig Zeitplanung beim Grillen ist. Smarte Planung vermeidet also Stress für den Griller! Keine Angst, alles kein Hexenwerk.
Die Speisenfolge in den Seminaren besteht aus vier Gängen. Durch den Wechsel von Vorbereitung, Technikhinweisen, Zubereitung auf dem Grill und gemeinsamen Essen vergeht die Zeit wie im Flug. Mein Team nutzt die Zeit zwischen den Gängen um die nötigen Reinigungsarbeiten (Tische, Schneidebretter, Grillzubehör) durchzuführen. Hierzu nutzen wir -wenn möglich- die Küche der Gastgeber. Auf dem Lutherhof war das kein Problem und hat wunderbar funktioniert. Die Kölner Heinzelmännchen erledigen das unauffällig 😊.
Wenn es dann auf das Ende zugeht wundern sich die Teilnehmer häufig, dass ruck-zuck fünf Stunden verstrichen sind und wir gegen 16:00 Uhr mit dem Dessert die Zielgerade des Seminars erreicht haben. Dann heißt es leider bald schon wieder Abschied nehmen.
Nach dem Seminar
Nach dem Seminar geht´s ans aufräumen und einpacken. Abhängig von der Entfernung trete ich dann noch am selben Tag die Heimreise an oder fahre am Folgetag zurück Richtung Heimat. Auf dem Lutherhof konnten wir nach dem Seminar übernachten und sind am nächsten Morgen aufgebrochen. Danke an die Luther´s für die Gastfreundschaft.
Wir hoffen, dass wir im Sommer 2021 wieder nach Drohndorf, ins schöne Harzvorland, auf den Lutherhof kommen können, um dort unsere Grills anzuheizen. Ein Termin ist schon in Planung. Info hierzu folgt ……….
Eckpunkte
Zum Abschluss einige Hinweise zu den Eckpunkten eines Seminars. Aus meiner Sicht ist eine Teilnehmerzahl von 16 Personen die Obergrenze für einen entspannten Ablauf. Optimal sind 10-12 Personen. Natürlich zählt in der Planung, wie Ihr es gerne hättet. Ich versuche gerne auf Eure Wünsche einzugehen und werde Euch entsprechend beraten.
Mögliche Zeiten für ein Seminar sind 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr oder 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Optionale Zeiten sind möglich und reine Abstimmungssache. Wir können auch alle weiteren Eckpunkte individuell abstimmen, hier gilt es zu klären, ob wir Euren Grill oder Euer Geschirr nutzen können oder ob Ihr ausreichend Sitzgelegenheiten für Eure Gäste bereitstellen könnt. Aus all diesen Einzelheiten setzt sich dann der Endpreis pro Person zusammen. Hierzu erhaltet Ihr von mir ein schriftliches Angebot.
Credits:
Bilder: Luther Kommunikation